🍏 Urlaub mit Hund in Natz-Schabs – Hochplateau, Ausflug zum Pragser Wildsee & Wanderung zur Gilfenklamm đŸŸ

Veröffentlicht in: Blog Abenteuer | 0

Manchmal braucht es gar kein Meer fĂŒr einen richtig schönen Urlaub – manchmal reicht ein Hochplateau voller ApfelbĂ€ume, Berge in Sichtweite und eine neugierige HĂŒndin an der Leine. 😄 Bonny und ich haben ein paar entspannte Tage in Natz-Schabs in SĂŒdtirol verbracht – ein kleines, ruhiges Dorf oberhalb von Brixen, das perfekt ist fĂŒr Naturliebhaber, Wanderfreunde und Hundemenschen.

Zwischen ApfelbÀumen und Bergblick

Natz-Schabs liegt auf einem sonnigen Hochplateau, das besonders im FrĂŒhjahr und Herbst traumhaft schön ist. Überall Apfelwiesen, kleine Spazierwege direkt ab der HaustĂŒr, und Bonny hatte bei jedem Schritt neue DĂŒfte in der Nase. FrĂŒh morgens, wenn noch Tau auf den Wiesen liegt, ist das Gassi hier einfach ein Traum.

Hundefreundlich & entspannt

Viele UnterkĂŒnfte in der Region sind auf GĂ€ste mit Hund eingestellt – wir wurden herzlich empfangen, mit Hundedecke, Napf und sogar ein paar Leckerli zur BegrĂŒĂŸung. Die Region selbst ist ruhig, kaum Verkehr, viele Wiesen und WaldstĂŒcke – ideal zum entspannten Erkunden an der Leine.


Highlight: Ausflug zum Pragser Wildsee

Ein echtes Highlight unseres Urlaubs war der Ausflug zum Pragser Wildsee – etwa eine Autostunde von Natz-Schabs entfernt, aber jede Minute wert. Der See liegt auf knapp 1.500 Metern Höhe und sieht aus wie gemalt: glasklares, tĂŒrkisgrĂŒnes Wasser, umrahmt von schroffen Bergen und LĂ€rchenwĂ€ldern.

Der Rundweg um den See ist leicht begehbar, dauert etwa 1,5 Stunden und ist auch mit Hund gut machbar. Bonny war begeistert – Wasser, Wald, neue Wege – ihr perfekter Mix. An heißen Tagen unbedingt genug Wasser mitnehmen, da die Sonne hier ordentlich brennt (und es wenig Schatten gibt).












Abenteuer pur: Wanderung durch die Gilfenklamm

FĂŒr alle, die ein bisschen mehr Action und Naturwunder wollen, empfehle ich einen Abstecher zur Gilfenklamm bei Sterzing – etwa 45 Minuten von Natz-Schabs entfernt. Die Wanderung durch diese enge, tosende Marmorschlucht war fĂŒr Bonny und mich ein echtes Erlebnis.

Los geht’s in Stange bei Sterzing – von dort fĂŒhrt ein gut gesicherter Steig durch die Schlucht, vorbei an spektakulĂ€ren WasserfĂ€llen, ĂŒber HolzbrĂŒcken und in engen Kurven entlang steiler FelswĂ€nde. Bonny war anfangs etwas skeptisch wegen des lauten Wassers, aber neugierig wie sie ist, wollte sie bald ĂŒberall zuerst schnĂŒffeln.

Wichtig fĂŒr Hundemenschen:

  • In der Klamm besteht Leinenpflicht – und das ist auch gut so.
  • Die Wege sind schmal und teilweise rutschig – festes Schuhwerk und ein trittsicherer Hund sind hier Pflicht.
  • FĂŒr sehr sensible Hunde kann die GerĂ€uschkulisse ungewohnt sein – aber fĂŒr neugierige und lauffreudige Vierbeiner wie Bonny ist es ein echtes Abenteuer.
  • Nach der Klamm kann man ĂŒber einen gemĂŒtlichen Waldweg zurĂŒck ins Tal wandern – eine schöne Möglichkeit zum Runterkommen.

Die Gilfenklamm ist ein echtes Naturwunder – und auch mit Hund definitiv machbar. FĂŒr uns war es ein weiteres Highlight in einer ohnehin schon traumhaften Woche.



Unser Fazit:

Urlaub in Natz-Schabs ist perfekt fĂŒr alle, die Natur, Ruhe und authentische SĂŒdtiroler AtmosphĂ€re suchen – mit Hund an der Seite. Ob entspannte SpaziergĂ€nge durch Apfelwiesen, eine abenteuerliche Wanderung durch die Gilfenklamm oder TagesausflĂŒge wie zum Pragser Wildsee – Bonny und ich hatten eine großartige Zeit. đŸ¶đŸžïž


Tipp fĂŒr Hundefreunde:

✔ Viele Wanderwege starten direkt im Ort
✔ Im FrĂŒhling ApfelblĂŒte – im Herbst goldene Farben
✔ Am Pragser Wildsee & in der Gilfenklamm: Leine nicht vergessen (Pflicht!)
✔ Morgens oder am spĂ€ten Nachmittag gehen – weniger los
✔ In der Klamm auf Trittsicherheit und GerĂ€uschsensibilitĂ€t des Hundes achten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert