Der Sommer 2023 war für meinen Hund und mich ein ganz besonderes Abenteuer! Gemeinsam haben wir nicht nur die heißen Tage in Italien genossen, sondern auch einen Ausflug zu einem wunderschönen Wanderparadies gemacht – dem Donzdorfer Stausee. In diesem Bericht möchte ich euch von unseren Erlebnissen erzählen und zeigen, wie Hunde die Natur auf ihre ganz eigene Art erleben.
Italien – Sonne, Meer und viele Entdeckungen
Unser Sommerstart begann im sonnigen Italien. Die Temperaturen waren hoch, und das türkisfarbene Meer lockte zu ausgedehnten Spaziergängen am Strand. Für meinen Hund war es eine wahre Freude! Er tobte am Wasser entlang, sprang in die Wellen und entdeckte neue Düfte. Ganz ehrlich, ich glaube, er hätte dort am liebsten den ganzen Tag verbracht!
Die wunderschönen Landschaften Italiens sind nicht nur ein Paradies für uns Menschen, sondern auch für Hunde. Die Hügel, Weinberge und Olivenhaine bieten unzählige Wanderwege, die mit einem Hund an der Seite besonders viel Spaß machen. Natürlich haben wir auch das ein oder andere kühle Bad in einem italienischen Fluss genossen, um uns von der Sommersonne zu erholen.
Ein kleines „aber“ gab es jedoch – mein Herrchen war etwas faul, wenn es ums Fotografieren ging. Der Moment, der oft viel schöner war als auf einem Bild festgehalten zu werden, ließ ihn öfter mal mit der Kamera in der Tasche. So haben wir leider nur wenige Fotos aus unserem Italienurlaub – dafür aber jede Menge Erinnerungen!
Tipp für Hundebesitzer: Wenn ihr mit eurem Hund nach Italien reist, achtet darauf, dass es hundefreundliche Strände und Unterkünfte gibt. Viele Regionen bieten sogar spezielle Hundestrände, an denen der Vierbeiner ganz in Ruhe planschen kann.
Der Donzdorfer Stausee – Wanderung mit Aussicht
Nach unserer Italienreise ging es für uns in die Heimat – und zwar zu einer Wanderung rund um den Donzdorfer Stausee. Der Stausee, umgeben von idyllischen Wäldern und Hügeln, bietet nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auch zahlreiche Wanderwege für jeden Schwierigkeitsgrad.
Die Wanderung war für uns beide ein Highlight: Mein Hund freute sich über das abwechslungsreiche Terrain, das mal eben, mal leicht bergauf führte, und ich genoss die Ruhe der Natur. Besonders schön war es, am Seeufer entlangzugehen, wo wir immer wieder den Blick auf das glitzernde Wasser und die umliegenden Wälder werfen konnten.
Und auch hier war mein Herrchen wieder etwas faul – dieses Mal nicht bei den Fotos, sondern beim Wandern! Er meinte, es sei viel zu warm und ließ mich oft die Führungsposition übernehmen. Ich war also der „Marschbefehl“ der Tour, was mir natürlich ziemlich gut gefiel.
Wander-Tipp für Hundehalter: Der Donzdorfer Stausee eignet sich besonders für Hundewanderungen, da der Weg relativ flach ist und der See immer in der Nähe ist – ideal für eine Abkühlung! Achtet jedoch darauf, dass es in den Sommermonaten heiß werden kann, also nicht vergessen, genug Wasser für euren Hund mitzunehmen.
Zusammenfassung
Der Sommer 2023 war für uns ein tolles Abenteuer! Von den sonnigen Stränden Italiens bis hin zu den grünen Wanderwegen rund um den Donzdorfer Stausee haben wir viele unvergessliche Momente erlebt – auch wenn mein Herrchen beim Fotografieren etwas nachlässig war! Wenn ihr also noch nach einem Hundewanderziel oder einer sommerlichen Auszeit sucht, dann kann ich euch sowohl Italien als auch den Donzdorfer Stausee nur empfehlen!
Ich freue mich schon auf unsere nächsten Abenteuer und werde euch natürlich wieder berichten!
Schreiben Sie einen Kommentar